Perspectivia
ID Name GND Stellen in Quelle oder Kommentar Informationen
1François Gaspard Adam135668670p217 p219 p221 p2221710 Nancy – 1761 Paris. Bildhauer, von 1747 bis 1760 Leiter des französischen Bildhauerateliers in Berlin. Vervollständigte den Skulpturenschmuck im Parterre und auf der obersten Terrasse von Schloss Sanssouci.
2Lambert Sigisbert Adam121782174p208 p223 p255 p2581700 Nancy – 1759 Paris. Bildhauer, in den 1730er Jahren in Rom an der Antiken-Restaurierung der Sammlung Polignac beteiligt. Werke von ihm gelangten als Geschenke Ludwigs XV. sowie als Teil der Sammlung Polignac nach Potsdam.
3Ferdinand von Arnim132040301p2031814 Treptow an der Rega – 1866 Berlin. Architekt und preußischer Baubeamter, daneben Aquarellmaler. Schüler von Karl Friedrich Schinkel, hauptsächlich in Berlin und in Potsdam tätig.
4Karl Christian Wilhelm Baron133854027p311737 Berlin – (?). Prospektmaler, Stecher und Vergolder, arbeitete in Potsdam im Neuen Palais und in den Neuen Kammern von Sanssouci
5Johann Beckerp246Bildhauer, tätig in Potsdam.
6Innocente Bellavitep201Um 1692 Verona – 1762 Verona. Dekorationsmaler, seit 1748 in Potsdam tätig. Er war an den Bühnenbildern am Hof Friedrichs II. beteiligt, schuf Dekorationen im Theater des Potsdamer Stadtschlosses und arbeitete auch am Prospekt des Ruinenberges.
7Johann Peter Benckert12910048Xp21 p23 p75 p213 p2241709 Neustadt/Saale – 1765 Potsdam. Bildhauer, zunächst in Südtirol und München, später in Bamberg tätig. Seit 1746 in Potsdam, fertigte er Skulpturen für das Potsdamer Stadtschloss, die Bildergalerie und das Chinesische Haus in Sanssouci.
8François Blondel117627666p38Um 1618 Ribemont – 1686 Paris. Französischer Baumeister, Ingenieur, Architekturtheoretiker, Diplomat. Veröffentlichte die Schrift Cours d’architecture, 5 Bde., Paris 1675–1683.
9Jean de Bodt119547252p111670 Paris – 1745 Dresden. Architekt und Militär, seit 1699 mit der Bauleitung des Berliner Zeughauses betraut. 1701 Errichtung des Fortunaportals am Potsdamer Stadtschloss. Nach der Thronbesteigung Friedrich Wilhelms I. siedelte de Bodt nach Dresden über und diente als kurfürstlich-sächsischer General.
10Johann Böhmep68Bildhauer. Böhme schuf die Putten für die Mauer am Potsdamer Lustgarten.
11Johann Boumann11881575Xp149 p2341706 Amsterdam – 1776 Berlin. Holländischer Baumeister, 1732 nach Potsdam berufen. Unter seiner Leitung wurde das Holländische Viertel errichtet. 1755 Ernennung zum Oberbaudirektor für die königlichen Bauaufgaben in Berlin und Potsdam.
12Jean Baptiste de Boyer, Marquis d’Argens11865005Xp109 p2391703 Aix-en-Provence – 1771 Château de la Garde. Französischer Schriftsteller und Philosoph, verbrachte insgesamt 27 Jahre seines Lebens am Hofe Friedrichs II., für den er als Kammerherr, Direktor der Historisch-philologischen Klasse der Berliner Akademie der Wissenschaften sowie als Schriftsteller und Philosoph tätig war.
13Johann Gottfried Büring117639451p1511723 Berlin oder Hamburg – nach 1788. Baumeister des Spätbarock, der vor allem in Potsdam tätig war (u. a. Chinesisches Haus, Bildergalerie von Sanssouci und Entwürfe für das Neue Palais).
14Barbara Campanini, genannt Barbarina118652419p1421721 Parma – 1799 Barschau (Schlesien). Nach ihrem 1744 an der Königlichen Hofoper in Berlin erfolgten Debüt avancierte Barbarina zu einer der bedeutendsten klassischen Ballett-Tänzerinnen des 18. Jahrhunderts.
15Antonio Canal, genannt Canaletto118638203p33 p271 p2721697 Venedig – 1768 Venedig. Italienischer Veduten- und Landschaftsmaler und Radierer.
16Luca Carlevarijs11929169Xp2731663 Udine – 1730 Venedig. Italienischer Maler und Radierer.
17Antoine Coypel118913905p2671661 Paris – 1722 Paris. Französischer Maler, 1714 Direktor der Akademie, seit 1715 »Premier peintre du roi« unter Ludwig XV.
18Claude Etienne Darget1023912627p237 p2381712 Paris – 1778 Paris. Seit 1745 Ehrenmitglied der Berliner Akademie der Wissenschaften, von 1746 bis 1752 Sekretär und Vorleser Friedrichs II.
19Dominique Vivant Denon118671499p2631747 Givry – 1825 Paris. Maler, Schriftsteller, Diplomat und Kunstsammler, 1804 Ernennung zum Generaldirektor aller französischen Museen. Denon wirkte als Sachverständiger bei der Beschlagnahme von Kunstgegenständen in den durch die napoleonischen Truppen besetzten Gebieten Europas mit.
20François Dieussart141691018p881600 Armentières – 1661 London. Bildhauer, schuf zahlreiche Bildnisse für die protestantischen Fürstenhäuser Nordeuropas, insbesondere das Haus Oranien-Nassau. Die Werke aus dem Bestand der SPSG befinden sich heute vor allem in Schloss Oranienburg.
21Friedrich Wilhelm Diterichs118852841p43 p631702 Uelzen – 1782 Orpensdorf. Baumeister, seit 1737 Baudirektor, seit 1742 Oberbaudirektor. Enger Mitarbeiter von Knobelsdorffs, u. a. maßgeblich beteiligt am Bau der Sanssouci-Terrassen. 1762–1767 Errichtung des Ephraim-Palais in Berlin.
22Charles Sylva Duboisp2021668 Brüssel – 1753 Köpenick. Landschaftsmaler.
23Georg Franz Ebenhech136459943p42 p47 p50 p52 p173 p207 p214Um 1710 – 1757. Bildhauer, Anfang der 1740er Jahre noch in Leipzig tätig, seit 1742 in Potsdam belegt. Arbeitete nach 1747 im neu gegründeten französischen Bildhaueratelier in Berlin, später wieder in eigener Werkstatt. 1752 Aufnahme in die Akademie der Künste. Er schuf die Skulpturen an der Grünen Treppe, die Sphingen im Park Sanssouci sowie die Gesimsfiguren im Marmorsaal des Weinbergschlosses.
24Johannes Eckstein12307021X1735 Poppenreuth (Franken) – 1817 Havanna. Bildhauer, Modelleur, Kupferstecher, von 1765 bis 1793 mit Unterbrechungen in Potsdam tätig. Dort an der Neptungruppe, Bürgerhäusern und am Neuen Palais beteiligt. 1793 nach Amerika ausgewandert.
25Friederike Sophie Wilhelmine von Preußen118633112p2101709 Potsdam – 1758 Bayreuth. Tochter des »Soldatenkönigs« Friedrich Wilhelm I. und dessen Gattin Sophie Dorothea. Durch Heirat spätere Markgräfin von Brandenburg-Bayreuth. Mit ihrem jüngeren Bruder Friedrich, dem nachmaligen preußischen König Friedrich II., teilte sie ihr Interesse für Musik und Wissenschaft. Bis zu Wilhelmines Tod verband beide eine enge geschwisterliche Beziehung.
26Friedrich I. in Preußen118535730p8 p91657 Königsberg – 1713 Berlin. Mitglied des Hauses Hohenzollern, war als Friedrich III. Markgraf von Brandenburg, Erzkämmerer und Kurfürst des Heiligen Römischen Reiches und bis zur Königskrönung 1701 souveräner Herzog in Preußen.
27Friedrich II. von Preußen118535749p1 p3 p4 p1 p12 p13 p49 p55 p62 p71 p79 p83 p85 p86 p87 p90 p92 p94 p98 p99 p103 p106 p121 p123 p127 p132 p133 p143 p144 p147 p156 p157 p159 p170 p181 p183 p184 p188 p189 p195 p199 p211 p218 p220 p227 p228 p235 p236 p241 p244 p245 p247 p248 p260 p265 p275 p280 p2811712 Berlin – 1786 Potsdam. Ab 1740 König in und ab 1772 König von Preußen.
28Friedrich Wilhelm von Brandenburg „der Große Kurfürst“11853596Xp7 p891620 Cölln an der Spree – 1688 Potsdam. Mitglied des Hauses Hohenzollern, seit 1640 Markgraf von Brandenburg, Erzkämmerer und Kurfürst des Heiligen Römischen Reiches und Herzog in Preußen.
29Friedrich Wilhelm I. „der Soldatenkönig“118535978p56 p84 p91 p143 p145 p2801688 Berlin – 1740 Potsdam. Mitglied des Hauses Hohenzollern, König in Preußen und Markgraf von Brandenburg, Erzkämmerer und Kurfürst des Heiligen Römischen Reiches. Bekannt als »Soldatenkönig«, regierte Preußen von 1713 bis 1740.
30Benjamin Giesep22 p45 p77 p225 p2431705 Berlin – 1755 Potsdam. Bildhauer. Arbeitete u. a. an den Marmoratlanten am Potsdamer Stadtschloss, schuf zahlreiche Bronzereliefs für das Potsdamer Stadtschloss sowie das Schloss Sanssouci.
31Friedrich Christian Glume121383148p39 p41 p51 p53 p54 p61 p139 p171 p179 p193 p1981714 Berlin – 1752 Berlin. Bildhauer, schon seit 1737 zunächst in Rheinsberg für den Kronprinzen tätig. In den ersten Regierungsjahren Friedrichs mit umfangreichen Aufgaben an Schloss Sanssouci und der Umgebung des Potsdamer Stadtschlosses betraut.
32Carl Philipp Christian v. Gontard119014807p1521731 Mannheim – 1791 Breslau. Architekt, der vor allem in Potsdam, Berlin und Bayreuth wirkte. 1764 Eintritt in den Dienst Friedrichs II. und Beteiligung am Ausbau des Neuen Palais in Potsdam. Er schuf u. a. die Communs mit der sie verbindenden Kolonnade sowie weitere Bauten im Park Sanssouci und in der Stadt Potsdam.
33Johann Harper137122918p104 p113 p114 p115 p2041688 Stockholm – 1746 Potsdam. Miniaturmaler, schuf auch Deckengemälde für Schloss Sanssouci.
34Johann Ludwig Heydertp731716 Klein-Glienicke – 1794 Potsdam. Seit 1756 zunächst vertretungsweise Hofgärtner im Potsdamer Lustgarten.
35Johann Gottlieb Heymüllerp16 p24 p76Um 1710/1715 Österreich – 1763 Potsdam. Bildhauer, zunächst in Bamberg tätig, seit 1746 in Potsdam. Sein bekanntestes Werk ist die Minerva vom westlichen Dreiecksgiebel des Potsdamer Stadtschlosses, später schuf Heymüller Marmorskulpturen für die Bildergalerie und das Chinesische Haus. Enge Zusammenarbeit mit Johann Peter Benckert.
36Carl Ludwig Hildebrandtp150Um 1720 Neumark – um 1770 Potsdam (?). Baumeister, seit 1744 in Potsdam als »Kondukteur« am Stadtschloss und Schloss Sanssouci tätig. 1755 an Stelle Boumanns zum Kastellan von Sanssouci und, gemeinsam mit J. G. Büring, zum Direktor der Potsdamer Bauten ernannt. Leitete mit beiden 1763 bis 1766 den Bau des Neuen Palais.
37Anton Hillnerp1761749 Hennersdorf (Schlesien) – 1817 Potsdam. Neffe von Johann Hillner, seit 1790 Hofgärtner der Orangerie von Sanssouci.
38Johann Hillnerp1751703 (?) – 1790 Potsdam. Seit 1748 Hofgärtner der Orangerie von Sansouci.
39Friedrich Wilhelm Höder13759206Xp65 p278Um 1715 Cottbus – um 1761 Berlin. Dekorationsmaler, u. a. am Berliner Opernhaus, am Neuen Flügel von Schloss Charlottenburg und Schloss Sanssouci beteiligt.
40Johann Christian Hoppenhaupt d. J.135900492p140 p206 p2321719 Merseburg – um 1785 Berlin. Bildhauer, nach 1740 in Potsdam und Berlin tätig. 1746 Nachfolger Nahls als »directeur des ornements«.
41Johann Michael Hoppenhaupt d. Ä.124786634p1671709 Merseburg – nach 1750 Merseburg (?). Zierratenbildhauer, nach 1740 in Potsdam und Berlin tätig.
42Johann Heinrich HülsmannTischler, tätig in Berlin/Potsdam, nach 1750 nicht mehr nachweisbar.
43Jan van Huysum132727110p259 p2611682 Amsterdam – 1749 ebd. Niederländischer Maler, vor allem von Obst- und Blumenstillleben.
44Joachim I. Nestor von Brandenburg119214644p51484 Cölln an der Spree – 1535 Stendal. Mitglied des Hauses Hohenzollern, von 1499 bis 1535 Markgraf von Brandenburg, Erzkämmerer und Kurfürst des Heiligen Römischen Reiches.
45Jean de Julliennep1201686 Paris – 1766 Paris. Kunstsammler, Mäzen und Radiererdilettant.
46Johann Kaplunger d. Ä.(?) – 1773 Potsdam. Bildhauer, 1766 erstmals in Potsdam erwähnt. Er heiratete die Witwe von Johann Gottlieb Heymüller und blieb bis zu seinem Tod in Potsdam tätig.
47Rudolf Kaplunger10192578651746 Bechin (Böhmen) – 1795 Ludwigslust (?). Bildhauer, vermutlich verantwortlich für die Hermen im Rehgarten und die 1766–1769 gefertigten Skulpturen für die Communs am Neuen Palais in Potsdam.
48Katharina von Brandenburg-Küstrin121119521p61549 Küstrin – 1602 Cölln an der Spree. Die Prinzessin von Brandenburg-Küstrin wurde durch Heirat mit Joachim Friedrich (1546–1608) Kurfürstin von Brandenburg.
49Christian Gottlieb KellyGoldschmied, seit 1734 in Potsdam nachweisbar.
50August Kiss1161964321802 Paprotzan (Oberschlesien) – 1865 Berlin. Bildhauer, seit 1822 in Berlin tätig, zunächst im Atelier Christian Daniel Rauchs, später in eigener Werkstatt. Bekannt vor allem durch die »Kämpfende Amazone« für eine der Treppenwangen im Alten Museum in Berlin.
51Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff118563734p2 p14 p15 p18 p36 p37 p48 p58 p59 p64 p93 p105 p107 p108 p136 p146 p166 p168 p169 p178 p192 p197 p200 p2301699 Kuckädel – 1753 Berlin. Militär, Maler, Baumeister, seit 1732 für den Kronprinzen Friedrich von Preußen tätig, seit 1740 Oberintendant aller königlichen Bauten.
52Johann Michael Krämpelp70 p72 p158(?) – 1759 Potsdam. Hofgärtner im Potsdamer Lustgarten, verantwortlich für die Pflanzungen in der gesamten Stadt.
53Andreas Krügerp1911719 Neuendorf – 1759 Berlin. Baumeister, seit 1736 Baukondukteur bei der Kriegs- und Domänenkammer.
54Andreas Ludwig Krüger120533421p30 p60 p1541743 Potsdam – 1822 Potsdam. Architekt, Maler, Radierer, schuf vor allem Potsdamer Veduten nach Gemälden von Karl Christian Wilhelm Baron und Johann Friedrich Meyer.
55Philipp Friedrich Wilhelm Krutischp1601713 Jestädt – 1773 Potsdam. Hofgärtner im Terrassenrevier und der Melonerie von Sanssouci in Potsdam.
56Nicolas Lancret118778595p2501690 Paris – 1743 Paris. Französischer Maler, vor allem im Genre der »fêtes galantes« und Komödienszenen tätig. Seit 1719 Mitglied der Königlichen Akademie der Künste in Paris.
57Charles-Amédée-Philippe van Loo141884738p1411719 Rivoli – 1795 Paris. Französischer Historien und Portraitmaler von Porträts. 1747 Aufnahme in die Königliche Akademie der Künste in Paris.
58Ludwig XIV.118816829p116 p1961638 Saint-Germain-en-Laye – 1715 Versailles. Seit 1643 König von Frankreich und Navarra. Unter seiner Herrschaft weitreichender Ausbau der Verwaltung, Einschränkung der Adelsrechte, Stärkung der französischen Wirtschaft. Ludwigs prunkvolles, gänzlich auf seine Person konzentrierte Zeremoniell ließ den Hof des »Sonnenkönigs« europaweit zum Ideal absolutistischer Hofhaltung werden.
59Ludwig XV.118729438p102 p2091710 Versailles – 1774 Versailles. 1710 bis 1715 Herzog von Anjou, von 1715 bis 1774 König von Frankreich und Navarra.
60Heinrich Ludwig Manger120712199p44 p67 p111 p138 p165 p174 p194 p2161728 Kitzscher – 1790 Potsdam. Baumeister, seit 1753 Kondukteur im Potsdamer Baukontor, später Aufstieg zum Oberhofbaurat und Garteninspektor. Gegen den Befehl Friedrichs II. veröffentlichte Manger 1789 und 1790 die Bauakten unter dem Titel »Heinrich Ludwig Manger’s Baugeschichte von Potsdam, besonders unter der Regierung König Friedrichs des Zweiten« – eine der wichtigsten bauhistorischen Quellen dieser Zeit.
61Jules-Hardouin Mansart1187816181646 Paris – 1708 Marly-le-Roi. Seit 1675 Architekt des französischen Königs, seit 1678 Bauleiter von Versailles. Dort u. a. verantwortlich für die Kolonnade, das Grand Trianon, die Schlosskapelle sowie 1675–1700 den Invalidendom in Paris.
62Michele Marieschi11883715Xp270 p2741710 Venedig – 1743 Venedig. Venezianischer Landschafts-, Architektur- und Theatermaler und Radierer.
63Johann Michael Merckp205 p2311714 Rott am Inn – 1784 Rott am Inn. Stuckateur.
64Johann Friedrich Meyer133849392p32 p34 p351728 Dresden – um 1789 Potsdam (?). Theater- und Vedutenmaler.
65Matthias Müllerp691745 – 1774 in Potsdam nachweisbar. Dekorationsbildhauer, schuf zahlreiche Vasen u. a. für das Potsdamer Stadtschloss und die Lustgartenmauer.
66Johann August Nahl d. Ä.119244853p20 p40 p46 p741710 Berlin – 1781 Kassel. Bildhauer, Zierratenbildhauer und Stuckateur, Sohn des Berliner Hofbildhauers Johann Samuel Nahl. Nach seiner Ausbildung u. a. in Straßburg, Paris und Italien von 1741 bis 1746 in Potsdam und Berlin als »Surintendent des Ornements«, aber auch als ausführender Bildhauer tätig.
67Johann Arnold Nering123088542p571659 Wesel – 1695 Berlin. Kurfürstlich-brandenburgischer Baumeister, Ausbildung in Holland und Italien, seit 1675 in Brandenburg ansässig. 1684 kurfürstlicher Oberingenieur, 1691 kurfürstlicher Oberbaudirektor. Beteiligt am Umbau des Schlosses Oranienburg, am Zeughaus, am Schloss Charlottenburg, errichtete 1675 die Orangerie am Potsdamer Lustgarten.
68Christoph Friedrich Nicolai118587668p66 p100 p101 p135 p162 p182 p190 p215 p2541733 Berlin – 1811 Berlin. Schriftsteller, Verlagsbuchhändler, Kritiker, Hauptvertreter der Berliner Aufklärung.
69Matthias Oesterreich124391567p81 p110 p129 p134 p137 p172 p242 p257 p2691716 Hamburg – 1778 Berlin. Aufseher des Kupferstichkabinetts und der Gemäldegalerie in Dresden unter August III., wechselte 1757 als Inspektor der königlichen Bildergalerie von Sanssouci in die Dienste Friedrichs II.
70Andrea Palladio118591355p1481508 Padua – 1580 Vicenza. Einer der bedeutendsten Baumeister der Renaissance. Mit seiner Architekturtheorie und seinen an der Antike geschulten Bauten beeinflusste er die klassizistische Architektur Nordeuropas über Jahrhunderte.
71Jean-Baptiste Pater119038196p251 p2521695 Valenciennes – 1736 Paris. Französischer Maler und Schüler von Antoine Watteau, wurde 1728 in die Königliche Akademie der Künste in Paris aufgenommen. Zahlreiche seiner Werke befinden sich in der Sammlung Friedrichs II.
72Ludwig Persius118592823p2821803 Potsdam – 1845 Potsdam. Architekt, Schüler von Karl Friedrich Schinkel. Mitarbeit beim Bau des Schlosses Charlottenhof und den Römischen Bädern im Park Sanssouci. Weiterhin beteiligt am Bau der Großen Fontaine unterhalb des Schlosses Sanssouci, der Friedenskirche, der Orangerie und des Normannischen Turmes.
73Antoine Pesne118592904p96 p112 p229 p2331683 Paris – 1757 Berlin. Französischer Maler, seit 1711 Hofmaler in Preußen und seit 1722 Direktor der Berliner Kunstakademie. Pesne lebte von 1736 bis 1740 am Rheinsberger Hof des Kronprinzen Friedrich. Eine produktive Freundschaft verband ihn mit Knobelsdorff, mit dem er in den 1740er Jahren bei der Ausgestaltung der Schlösser Rheinsberg, Charlottenburg, Sanssouci und des Potsdamer Stadtschlosses zusammenarbeitete.
74Johann Christoph Petzold139229620p25 p26 p2261708 Wünschendorf – 1762 Schönfeld. Tätig in Dresden, später in Kopenhagen. In nur kurzer Zeit einige bedeutende Aufträge für das Potsdamer Stadtschloss, u. a. die Marmoratlanten sowie die Mittelkartusche der Lustgartenseite.
75Philipp II. von Bourbon, Herzog von Orléans1188202141674 Saint-Cloud – 1723 Versailles. Der Neffe Ludwigs XIV. übte von 1715 bis 1723 die Herrschaft für den noch unmündigen Thronfolger Ludwig XV. aus.
76Melchior de Polignac119226987p78 p80 p82 p117 p130 p131 p180 p240 p253 p2561661 Lavoute-sur-Loire – 1741 Paris. Von 1725 bis 1732 Botschafter am Heiligen Stuhl in Rom, wo er sich auch als Kunstmäzen und Ausgräber von Antiken betätigte. Seine 1742 in einem Katalog veröffentlichte Sammlung wurde von Friedrich II. erworben.
77Jean Racine118597523p125 p1281639 La Ferté-Milon – 1699 Paris. Französischer Schriftsteller und Dramatiker, 1676 zum königlichen Historiographen, 1690 zum königlichen Kammerherrn Ludwigs XIV. ernannt. Racine gilt als einer der bedeutendsten Autoren der französischen Klassik.
78Jean Raoux12988054Xp2641677 Montpellier – 1734 Paris. Französischer Maler und Zeitgenosse Antoine Watteaus. Seit 1717 Mitglied der Königlichen Akademie der Künste in Paris. Zahlreiche Aufträge von Seiten des Regenten Philipp II. von Orléans und seines höfischen Umfelds.
79Friedrich Rudolf Graf von Rothenburg138048509p119 p266 p268 p276 p2771710 Schloss Polnisch Netkau – 1751 Berlin. Königlich-preußischer Generalleutnant, Herr der Stadt Rothenburg an der Oder, Ritter des Schwarzen Adlerordens.
80Friedrich Zacharias Saltzmann143117149p161 p163 p164 p1771731 Charlottenburg – 1801 Potsdam. Hofgärtner im Terrassenrevier von Sanssouci in Potsdam, fertigte 1772 einen kommentierten Plan des Parks Sanssouci.
81Joachim Arndt Saltzmann1438333401691 Grabow – 1771 Charlottenburg. Hofgärtner im Lustgarten Charlottenburg, Vater des Friedrich Zacharias Saltzmann.
82Carl Joseph Sartorip2121709 Wien – 1770 Potsdam. Stuckateur.
83Johann David Schleuen d. Ä.110847733p28 p186 p1871711 Berlin – 1771 Berlin. Kupferstecher und Verleger.
84Johann Friedrich Schleuen144023199p291739 Berlin – 1784 Berlin. Sohn des Johann David Schleuen d. Ä., Kupferstecher und Radierer.
85Andreas Schlüter11860841Xp10Um 1660 Danzig – 1714 St. Petersburg. Baumeister und Bildhauer, beeinflusste wesentlich den Ausbau des Berliner Schlosses sowie des Marstalls. Schlüter schuf mit dem Reiterdenkmal des Großen Kurfürsten und den Grabmälern von Sophie Charlotte und Friedrich I. bedeutende Bildwerke des deutschen Barock.
86Schönewitz(?)p19In den 1740er Jahren in Potsdam tätig, Dekorationsbildhauer, schuf zahlreiche Vasen und Festons, vor allem am Potsdamer Stadtschloss und am Schloss Sanssouci. Er war zudem an der Innendekoration des Theaters im Potsdamer Stadtschloss beteiligt.
87Johann Gottlob Schulzep1551755 Waldstedt – 1834 Potsdam. Architekt, 1787 Bauinspektor und seit 1798 Gartendirektor in Potsdam.
88Johann Samuel Sellop1851715 Tiergarten – 1787 Bornstedt. Seit 1747 Hofgärtner in Potsdam.
89Leonhard Storchp17 p27(?) Bayern (?) – 1750 Potsdam. Bildhauer, seit 1744 in Potsdam tätig, schuf die Attikaskulpturen für die Lustgartenseite und – vermutlich in Kooperation mit Werkstattmitarbeitern – jene für den Ostflügel des Potsdamer Stadtschlosses.
90Jean François de Troy124274714p2621679 Paris – 1752 Rom. Französischer Maler und Radierer, von 1738 bis 1751 Direktor der Französischen Akademie in Rom. Er schuf zahlreiche mythologische, biblische und historische Gemälde für Kirchen und Schlösser.
91Georg Christian Unger124392512p1531743 Bayreuth – 1799 Berlin. Architekt und Baumeister Friedrichs II. in Potsdam und in Berlin, Schüler von Carl von Gontard.
92François Marie Arouet, genannt Voltaire118627813p97 p1261694 Paris – 1778 Paris. Schriftsteller und Philosoph, einer der meistgelesenen und einflussreichsten Autoren der französischen und europäischen Aufklärung. Folgte 1750 der Einladung Friedrichs II. nach Potsdam, erhielt das Amt eines Königlichen Kammerherrn und den Orden Pour le Mérite. Voltaire fiel 1753 bei Friedrich in Ungnade und verließ Preußen.
93Antoine Watteau118629492p95 p118 p122 p124 p249 p2791684 Valenciennes – 1721 Nogent-sur-Marne. Französischer Maler, Radierer und Ornamentzeichner, prägte mit seinen »Fêtes galantes« zu Beginn des 18. Jahrhunderts eine neue Bildgattung des französischen Rokoko.
94 Johann Christoph Wohler d. J.1748 Magdeburg – 1799 Potsdam. Bildhauer.
95Johann Michael Christoph Wohler1754 Magdeburg – 1802 Potsdam. Bildhauer, Bruder des vorigen. Beide Brüder gingen bei dem Vater Johann Christoph d. Ä. und den aus Bayreuth nach Potsdam gekommenen Brüdern Räntz in die Lehre, waren seit 1769 in Potsdam tätig und an den jüngsten Skulpturen des Neuen Palais beteiligt.